Partner

RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung2024-01-09T11:31:31+01:00

Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Schmidt

„Beim YES! können wir jungen Leuten zeigen, welche Handwerkszeug wir anbieten können, um gesellschaftlich relevante Themen fruchtbar zu diskutieren.“

Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Schmidt
Präsident
RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung ist Partner des YES! seit 2018.

Logo RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

Das RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung ist eines der führenden Zentren für wissenschaftliche Forschung und evidenzbasierte Politikberatung in Deutschland und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.

Wirtschaft geht jeden etwas an: Im RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung erforschen Wissenschaftler, was warum und mit welchen Folgen für den Einzelnen und die Gesellschaft in der Wirtschaft passiert. Das Institut unterstützt mit diesen Forschungen die Politik, liefert wichtige Grundlagen für deren Entscheidungen und bewertet politische Maßnahmen. Dazu forscht das RWI in allen Ebenen – vom Individuum bis zur Weltwirtschaft – in vier Kompetenzbereichen: „Arbeitsmärkte, Bildung, Bevölkerung“, „Gesundheit“, „Umwelt und Ressourcen“ sowie „Wachstum, Konjunktur, Öffentliche Finanzen“. Das „FDZ Ruhr am RWI“ versorgt die Wissenschaftler mit aktuellsten Zahlen. Zudem möchte das RWI als öffentlich finanziertes Forschungsinstitut wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich der Öffentlichkeit vermitteln – damit jeder Wirtschaft versteht.

Das RWI im Internet:

Homepage: www.rwi-essen.de
Twitter: @RWI_Essen
Facebook: @RWI.Essen
Flickr: RWI_Essen

Themen 2024

Themen der vergangenen Jahre

  • Gender gaps: Are all men created equal? (2022)
  • Grundschule check – what’s next? (2022)
  • How can we set Taxes, instead of Lockdowns, in order to Reduce Deaths during Pandemics? (2022)
  • Klimawandel und die Flut – wie können ökonomische Ansätze dazu beitragen, eine nachhaltige Verhaltensanpassung zu erzielen? (2022)
  • Sozialer Aufstieg durch Bildung – Förderung der Chancengleichheit von Arbeiterkindern beim Hochschulzugang (2022)
  • Überschwemmungen, Dürren und Waldbrände: Wie können wir uns an extreme Wetterereignisse anpassen? (2022)
  • Karriereplanung und Geburtenlücke. Wie können Studium, Beruf und Familie in besseren Einklang gebracht werden? (2021)
  • Geschlechterstrukturen in Zeiten von Krisen – Wie kann Gleichberechtigung auch in Ausnahmesituationen vorangetrieben werden? (2021)
  • Optimal income distribution in times of technological change – how to design inclusive labour markets (2021)
  • Das dunkle Geheimnis der Schokolade – Wie können wir einen nachhaltigen Kakaoanbau unterstützen? (2021)
  • Climate change is costly, but so is mitigation: What policies are most cost effective? (2020)
  • Gemeinsam lernen – So kann die Integration von Flüchtlingskindern in deutschen Klassenzimmern gelingen (2020)
  • Karriereplanung und Geburtenlücke. Wie können Studium, Beruf und Familie in besseren Einklang gebracht werden? (2020)
  • Krank, alt, alleine gelassen? Wie kann das Gesundheitswesen den demografischen Wandel verkraften?(2019)
  • Neuausrichtung der Mobilität: Es braucht eine grundlegende Verkehrswende (2019)
  • Klimawandel stoppen – Die Ökonomie der globalen Erwärmung (2019)
  • Wie könnte ein fairer Lastenausgleich zwischen den Generationen aussehen, wenn es immer mehr ältere Leute und weniger junge gibt (2019)
  • Karriereplanung und Geburtenlücke. Wie können Studium, Beruf und Familie in besseren Einklang gebracht werden? (2019)
  • Das Stadt-Land-Gefälle: Wie können ländliche Regionen überleben? (2019)
  • Herausforderungen im Gesundheitswesen in Regionen mit abnehmender und alternder Bevölkerung (2019)

Beteiligte Forscher:innen

Mark A. Andor
Gunther Bensch
Philipp Breidenbach
Fabian Dehos
Simon Decker
Gökay Demir
Roland Döhrn
Lea Eilers
Rebecca Fehn
Myrielle Gonschor
Arijit Ghosh
Rick Glaubitz
Corinna Hentschker
Friederike Hertweck
Lisa Höckel
Johannes Hollenbach
Marco Horvarth
Philipp Jäger
Kathrin Kaestner
Ingo Kolodziej
Rebecca Leber
Fernanda Martinez Flores
Daniel Monsees
Delia Niehues
Philip Schacht
Stephan Sommer
Lukas Tomberg
Christina Vonnahme
Anna Werbeck
Matthias Westphal
Serife Yasar
David Zuchowski

Nach oben